Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

In einer humanen Studie führte – therapy- biologische – egla

LA des akupunktus BL 67, empirisch mit Augenerkrankungen assoziiert, zur Aktivierung von visuellen cortex-Bereichen auf fMRI.5 Sham Akupunktur an diesem akupunkt zeigte keine Aktivierung. In einer Studie mit 50 Patienten mit diabetes mellitus und leicht-bis mittelschwerem, einseitigem Karpaltunnelsyndrom wurde die Anwendung eines Infrarotlasers (20 mW; Dosis: 4,8 Joule

mit Ultraschall am therapy symptomatischen

volargelenk verglichen.15 ein stimulationspunkt lag über dem mediannerv, 5 cm proximal zur volar-handgelenksfalte (Ungefähre Lage des PC 6-akupunkts). Die Kohorte, die eine Laserbehandlung erhielt, therapy hatte eine deutliche Schmerzreduktion (∼ 4,5 Punkte auf einer 10-Punkt-visuellen analogskala). In elektrophysiologischen tests hatte die laserkohorte signifikant reduzierte (verbesserte) Mediane distale Motorische und sensorische Latenzen (P ≤ 0,05 für beide) Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut und erhöhte (verbesserte) Mediane muskelaktionspotential Amplituden und Mediane Motorische Leitgeschwindigkeit (P ≤ 0,03 für beide). Zelluläre Effekte von LLLT Rote und infrarotlaserwellenlängen therapy werden von Cytochrom-C-oxidase-protein in den mitochondrialen Zellmembranen absorbiert. therapy Diese absorption ist mit einer erhöhten adenosintriphosphatproduktion durch die Mitochondrien verbunden, die. erhöht wiederum intrazelluläres calcium (Ca2+) und zyklisches Adenosinmonophosphat, die als sekundäre Botenstoffe dienen, die bei der Regulierung therapy

  • mehrerer körperprozesse helfen, einschließlich Signalübertragung in Nerven und Genexpression.16 Stickstoffmonoxid (NO) hemmt die Cytochrom-C-oxidase-Aktivität, aber LLLT dissoziiert NO von Cytochrom-C-oxidase und verbessert die zellphysiologie durch erhöhte Zellatmung. LLLT schützt auch Zellen vor NO-induziertem Tod.16 LLLT scheint die therapy zellphysiologie zu verbessern, indem es das gesamte zellredoxpotential zu größerer oxidation
  • und erhöhten reaktiven sauerstoffarten erhöht und gleichzeitig reaktive stickstoffarten abnimmt. Diese Veränderungen im redoxzustand aktivieren zahlreiche intrazelluläre Signalwege, einschließlich nukleinsäuresynthese, Proteinsynthese, enzymaktivierung und zellzyklusprogression.17 LLLT

verändert auch die expression von Genen, die das Zellwachstum verbessern und zellapoptose hemmen können.16 Diese zellulären Effekte von LLLT könnten seine Fähigkeit widerspiegeln, langfristige Veränderungen in Zellen und LLLT Vorteile für die Wundheilung, nervenregeneration und Verringerung der Entzündung induzieren. Laser Eigenschaften Laser mit einer Leistung von mehr als 500 mW, die zum heizen und zur direkten gewebewirkung (Z. B. gewebekoagulation in chirurgischen Anwendungen) verwendet werden, werden als hartlaser der Klasse 4 eingestuft.18 im Gegensatz dazu haben Laser für Akupunktur-Anwendungen in der Regel eine Leistung von 5-499 mW und werden als Klasse 3B „soft“ – Laser

kategorisiert. Einige biologische egla handelsübliche

  • „Lasergeräte“ sind keine echten Laser, sondern Sie verwenden arrays von roten oder Infrarot-Leuchtdioden (LEDs) mit nicht kollimierten lichtausgängen. Nichtkollimiertes Licht streut und reflektiert an oberflächlichen Hautschichten, was das eindringen von Energie durch die Haut begrenzt. Da die Akupunkturmeridiane und Ihre egla Akupunkturpunkte vermutlich in der myofaszialen Schicht des Körpers vorhanden sind, kann theoretisch das energiearme eindringen von
  • LED-Geräten keine Akupunkturpunkte stimulieren. LED-Geräte kompensieren jedoch oft die Lichtstreuung, indem Sie LEDs mit höherer Leistung verwenden, um das eindringen von Energie durch die Haut zu verbessern. Die Leistungsdichte eines Lasers, egla definiert als Laserenergie pro Fläche biologische (W/cm2), beeinflusst seine Eindringtiefe. Ein 50-mW-laser mit einer Strahlgröße von 1 cm2 hat eine biologische egla

Energiedichte von 0,05 W/cm2, während derselbe Leistungslaser mit einer Strahlgröße von 1 mm2 eine Energiedichte von 5 W / cm2 hat. Eine höhere Energiedichte führt zu einer tieferen energiedurchdringung durch die Haut. Energieübertragung durch die Haut wird auch durch absorption von Lichtenergie durch Hautstrukturen biologische beeinflusst. Lichtwellenlängen von 650 bis 900 nm egla haben das beste eindringen durch die Haut. Niedrigere Wellenlängen werden von melanin und Hämoglobin absorbiert und Wellenlängen länger als 900 nm werden von Wasser absorbiert. Mit einem gut fokussierten Laserstrahl können rote Wellenlängen (∼ 648 nm) 2-4 cm unter die Hautoberfläche eindringen und infrarotwellenlängen (∼ 810 nm) biologische egla

können bis zu 6 cm durchdringen.20,21 LA-Geräte können 1 Strahl (ein einkanaliges Gerät) oder mehrere Strahlen haben. Das Weber * Laser needle system20 verfügt über 12 separate Laser zur biologische gleichzeitigen Behandlung mehrerer akupunkte. Sicherheit von LA Im Gegensatz zur nadelakupunktur ist LA nichtinvasiv und kann eine praktischere Behandlung für junge und ältere Patienten oder für diejenigen sein, die Angst vor Nadeln haben.22 in der Regel empfinden Patienten keine Empfindungen, wenn ein low-light-laser verwendet wird,23 obwohl einige Patienten ein Kribbeln oder „light touch“ – Gefühl gemeldet haben.24 Nebenwirkungen, wie vorübergehender Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit wurden mit LA berichtet.24 die nichtinvasive Natur von LA minimiert auch das Risiko von Nebenwirkungen wie organpunktion,Infektion oder blutungskomplikationen25 (Abb.

LA erleichtert auch die biologische stimulation

von Bereichen, die schwierig oder unangenehm zu Nadel sind, wie Ohrenschmerzen.26 mit einem Mehrkanal-Lasersystem können mehrere Akupunkturpunkte gleichzeitig behandelt werden, ebenso wie bei einer Metall-Nadel-Akupunkturbehandlung.20 ABB.1. Akupunktur einer oberen Extremität mit roten lasernadeln. Da die in LA verwendeten Laser der Klasse 3b Laser sind, kann die Bestrahlung zu schweren Augenschäden führen; Patienten und Anbieter müssen daher während der Behandlung Schutzbrillen tragen. Darüber hinaus sollten andere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich nicht den laser auf den Fötus richten, biologische  wenn ein patient Schwanger ist, nicht bestrahlt die herzregion von Patienten mit

Herzerkrankungen, und hämorrhagische Bereiche und die Gonaden zu vermeiden. Die epiphyseallinie bei Kindern sollte vermieden werden, und Kinder unter 2 Jahren sollten keine LA erhalten. Direkte Bestrahlung von Tumoren sollte vermieden werden, da Sie Ihr Wachstum stimulieren kann.27 Klinische Beweise für die Wirksamkeit von LA Weltweit wird LA biologische  weiterhin klinisch und experimentell als sole-oder adjunktmethode für verschiedene Indikationen eingesetzt, meist zur Behandlung chronischer Schmerzen.28 Studien zu LA haben meist Muskel-Skelett-Erkrankungen untersucht, wobei die Schmerzreduktion als primärer Endpunkt gilt.9 Trotz Wachstum, Popularität, Sicherheitsprofil und Vielseitigkeit von LA bleibt seine Wirksamkeit biologische 

  • im klinischen Umfeld unklar. Die Skepsis rund um LA wird dadurch verstärkt, dass seine Wirkungsmechanismen schlecht verstanden werden. Darüber hinaus wurden für LA keine spezifischen Leitlinien in Bezug auf Laserparameter und energiedosierungen entwickelt; daher sind Studien schwer zu replizieren und die Ergebnisse sind inkonsistent.
  • 29 Schlussfolgerungen früherer Studien wurden wegen der schlechten Methodik und der inkonsistenten Laserparameter in Frage gestellt.10 Im biologische  Jahr 2008 führten Baxter und colleagues28 eine systematische überprüfung randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) durch, um die klinische Wirksamkeit von LA zu untersuchen. Diese Forscher identifizierten moderate Beweise biologische
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert